Amt für Soziokultur – Kinder- und Jugendkultur (Simons) _ Stadtteilkultur und Kulturförderung – Erlangen
Allgemeine Informationen:
Dem Amt für Soziokultur in Erlangen sind die Dienststellen Kinder- und Jugendkultur und Stadtteilkultur und Kulturförderung nachgeordnet.
Ihr gehören vielfältige Untergruppen an:
Eltern-Kind-Gruppen:
Eltern-Kind-Gruppen sind wöchentliche Treffpunkte für Eltern mit kleinen Kindern.
Die Kinder finden bei den Gruppentreffen Spielkameraden und lernen den Umgang mit Gleichaltrigen. Die Eltern finden Zeit und Gelegenheit sich über alltägliche Probleme und Erziehungsfragen austauschen. Räume werden meist gestellt. Besonders beliebt sind unter anderem auch die Gruppen für zweisprachige Familien. Diese Gruppen sind meist altersübergreifend, sodass auch Geschwisterkinder teilnehmen können. In der Regel ist ein Neueinstieg in die Gruppen jederzeit möglich.
Betreute Spielgruppen:
Kinder ab ca. zwei Jahren werden hier gegen Gebühr an bis zu drei Vormittagen betreut. Die kleinen Gruppen bieten Schutzraum für die Kinder, intensives Lernen von elementaren Fähigkeiten und das Erleben von Geborgenheit auch außerhalb der Familie. Die Spielgruppe bedeutet oft erste Kontakte ohne Mutter und Vater. Erfahrungsgemäß erleichtert der Besuch einer betreuten Spielgruppe den Übergang der Kinder in den Kindergarten.
Informationen über Gruppen in ihrer Nähe sowie Unterstützung beim Aufbau einer neuen Eltern–Kind–Gruppe erhalten Sie im Amt für Soziokultur.
Sie kümmern sich unter anderem um das Kinderkulturbüro mit deren Kinderseite „Simon“. Diese Organisation bietet Kinderfreizeiten und Ferienbetreuung:
„Ich bin‘s wieder, euer Simson! Wie jedes Jahr haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinderkulturbüros ein tolles Ferienprogramm für euch zusammengestellt. Mit der Unterstützung und dem großen Engagement von Erlanger Vereinen, Initiativen, Firmen und Privatpersonen ist ein super-spannendes und abwechslungsreiches Angebot entstanden. Ein paar neue Attraktionen sind zum Beispiel eine Fahrt zur Drachenschmiede Flederwisch, ein Ninja-Training oder Ultimate Frisbee. Wiederbelebt hat er das beliebte Ponyreiten. Vom Abenteuercamp bis Zumba oder auch einer kleinen Reise um die Welt… langweilig braucht es bei diesem Angebot keinem Erlanger Kind werden. Die Anmeldung erfolgt entweder online oder im Servicebüro.“
Kontaktinformationen

WasWieWo-Logo-Fav.
91052 Erlangen
- Deutsch
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.