Ehrenamtliche Wohnberatung - Landkreis Erlangen-Höchstadt
Allgemeine Informationen:
Möglichst lange und selbstständig zu Hause und damit in der vertrauten Umgebung wohnen zu können, ist ein Wunsch, den viele Menschen haben. Bei Erkrankung, einem akut auftretenden Hilfe- oder Pflegebedarf, bei bestehender oder erworbener Behinderung oder anderweitigen Umständen können sich jedoch Barrieren im eigenen Wohnumfeld auftun, die diesem Bedürfnis im wahrsten Sinne des Wortes im Wege stehen.
Hilfe und Unterstützung bieten hier die ehrenamtlich tätigen Wohnberaterinnen und Wohnberater des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Sie helfen Ratsuchenden kostenlos dabei, ihre häusliche Umgebung an aktuelle und künftige Bedürfnisse anzupassen, geben Hinweise zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und beraten bei der vorausschauenden Planung. Sie kommen auf Wunsch zu Interessenten nach Hause, analysieren die Wohnsituation und geben konkrete Tipps, wie die eigenen vier Wänden möglichst lange bewohnbar bleiben.
Maßnahmen zur Wohnungsanpassung sind vielfältig und nicht immer mit hohem finanziellen Aufwand verbunden. Dazu zählen beispielsweise
– Beseitigung von Stolperfallen, z. B. Türschwellen, Teppiche und Kabel
– Einsatz von Alltagshilfen, z. B. Haltegriffe, Toilettensitzerhöhungen oder Aufstehhilfen
– Einbau von technischen Assistenzsystemen, z. B. steuerbare Lichtsysteme, automatische Herdabschaltung oder Sturz-Sensoren
– Beseitigung von Barrieren wie Stufen, z. B. durch den Einbau von Treppenliften oder Rampen
– Umbaumaßnahmen, z. B. Türverbreiterung, Einbau einer barrierefreien Dusche, Umgestaltung von Bad, Sanitärraum oder Küche
Auch Bauherrinnen und Bauherren können für eine vorausschauenden Planung das Beratungsangebot in Anspruch nehmen und somit bereits zu Beginn den Grundstein für ein lebenslanges, komfortables und barrierefreies Wohnen legen.
Eine Wohnberatung lohnt sich zu jeder Zeit: Barrierefreiheit hilft nicht nur im alltäglichen Leben, sondern erhöht den Wohnkomfort für alle!
Ansprechpartnerin im Landratsamt Erlangen-Höchstadt: Brigitte Meyer, Seniorenbeauftragte, Telefon 09131/803-1331 oder Mail an seniorenbeauftragte@erlangen-hoechstadt.de.
Kontaktinformationen
91052 Erlangen
- Deutsch
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.