Eltern kommen mit ihren Kindern in unsere gut ausgestatteten Räume, die zum Spielen, Bewegen und Lernen anregen.
Wir betreuen Kinder hauptsächlich in Einzeltherapie. Zur Stärkung der sozialen Kompetenzen oder in Hinblick auf die Einschulung nehmen maximal sieben Kinder auch an Gruppenangeboten mit psychomotorischen Inhalten teil.
Je nach Bedarf bieten wir auch Hausbesuche oder die Förderung in der Kindertagesstätte an.
Die Begleitung und Beratung der Eltern und anderer Personen aus dem Umfeld des Kindes ist Grundlage für eine erfolgreiche Förderung.
Die Kosten der Behandlung werden nach ärztlicher Verordnung von den gesetzlichen Krankenkassen und von den zuständigen Bezirken übernommen.