Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) der Stadt Erlangen
Allgemeine Informationen:
JaS – Jugendsozialarbeit an Schulen – ist nach § 13 SGB VIII eine Leistung der Jugendhilfe und stellt eine besonders intensive Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule dar. Die sozialpädagogischen Fachkräfte verstehen sich als Schnittstelle zwischen Schule, Schüler*innen, Sorgeberechtigten, sozialen Einrichtungen und weiteren Institutionen.
Unser Auftrag:
- Wir unterstützen Schüler*innen bei persönlichen, familiären und schulischen Problemen – direkt in der Schule, vertraulich, verlässlich, möglichst frühzeitig. Die sozialpädagogische Beratungs- und Entwicklungsarbeit ist dabei Schwerpunkt der JaS.
- Wir fördern und unterstützen benachteiligte, individuell beeinträchtigte junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Insbesondere bei schwierigen sozialen und familiären Verhältnissen ist es unser Auftrag, die Chancen junger Menschen auf eine eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Lebensgestaltung zu verbessern bzw. mit ihnen zu entwickeln.
- Wir sind interessiert an der Lebenswelt und Kultur des Gegenüber (u.a. interkulturelle Kompetenz). Dies schließt im ersten Schritt auch eine Toleranz für, zum Teil aus unserem Kulturverständnis unverständliche, Einstellungen und Haltungen mit ein. Ziel ist es Beziehung aufzubauen, unsere gültigen Normen und Umgangsformen wertschätzend zu vermitteln („…ohne moralischen Zeigefinger“), gemeinsam nach Kontext gültigen Lösungen zu suchen, um auf dieser Grundlage professionell wirken zu können.
- Wir beraten Eltern, Personensorgeberechtigte in Erziehungsfragen, bei familiären Problemen und unterstützen sie im Zugang und Umgang mit Institutionen – auch außerhalb der Schule.
- Wir arbeiten mit Schulleitungen und Lehrkräften kontinuierlich, direkt zusammen und bringen dabei unsere sozialpädagogische Perspektive in die gemeinsame Entwicklungsarbeit ein.
- Wir bieten für die persönliche Entwicklung der Schüler*innen unterschiedliche u.a. handlungsorientierte (erlebnispädagogische) Lernfelder in Kooperation mit den Lehrkräften.
- Wir arbeiten bei der Gewährleistung des Kinderschutzes, unter Einhaltung des Datenschutzes, mit dem Allgemeinen Sozialdienst, Eltern und der Erziehungsberatungsstelle und den insoweit erfahrenen Fachkräften vertrauensvoll zusammen.
- Wir arbeiten und wirken zielorientiert in internen und externen Netzwerken. Wir unterstützen u.a. politische Entscheidungsgremien durch unsere fachliche Einschätzung, Analysen und Lösungsideen.
In knapp zwanzig Jahren haben die Fachkräfte der JaS fachliche Standards in der Beratungsarbeit gesetzt, Projekte zur Kompetenzentwicklung entworfen, umgesetzt und Netzwerke aufgebaut. Dabei ist es gelungen, kontinuierlich neue Fachkräfte, mit Hilfe eines fundierten Einarbeitungskonzeptes, in das Arbeitsfeld zu integrieren, deren Impulse und Ideen aufzunehmen und für die gemeinsame Entwicklung zu nutzen.
Besuchen Sie für weitere Informationen gerne unsere neu erstellte Website!
Kontaktinformationen

WasWieWo-Logo-Fav.
91052 Erlangen
- Deutsch
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.