GESTALT – ein ganzheitliches Bewegungsprogramm zur Prävention von Demenz
Allgemeine Informationen:
Der Name GESTALT setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von „GEhen, Spielen und Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten“ zusammen, womit der vielfältige Inhalt des GESTALT-Projektes benannt ist.
GESTALT unterstützt und verbessert die physischen, kognitiven und psychosozialen Ressourcen bei älteren Menschen. Das Bewegungsprogramm zielt speziell auf die Vorbeugung von dementiellen Erkrankungen ab. Durch die Vernetzung von Körper- und Gedächtnistraining bei gleichzeitigem sozialen Kontakt wird die Neubildung von Neuronen sowie die Verschaltung der Synapsen miteinander angeregt.
Vor allem den Senior*innen, die bislang nicht viel mit Sport zu tun hatten, wird durch dieses Projekt eine Möglichkeit geboten, sich in Geselligkeit gesund und vielfältig zu bewegen. Oft sind es Gründe wie Depression, Alleinsein, eine alte Erfahrung, die einer/m den Sport verleidete, finanzielle Einschränkungen und ähnliches, was eine/n daran hindert, etwas für sich zu tun.
Die Kurse beinhalten abwechslungsreiche Bewegungsübungen zu Musik, kleine Spiele, Gleichgewichtstraining und Gymnastik, Informationsaustausch über Demenz und Raum für ungezwungene Gespräche sowie diverse Ausflüge. Durch GESTALT werden körperliche und geistige Fähigkeiten gestärkt, der Stoffwechsel im Gehirn angeregt, Bluthochdruck, Übergewicht, depressiven Verstimmungen entgegengewirkt, Geselligkeit und gemeinsames Lachen gefördert. Diese Kombination ist eine wichtige Stellschraube gegen Demenz.
Wer 60+ Jahre zählt und Lust auf etwas Bewegung hat, ist herzlich eingeladen, kostenfrei zu schnuppern, bei Kursteilnahme sind Ermäßigungen bis 100% möglich:
Kursdauer: 1 mal wöchentlich 90 Minuten, 12 Wochen
Kursbeitrag: 0,00 € – 45,00 €
Start der Kurse ist jeweils nach den Sommer-, Weihnachts- und Osterferien
Kursorte sind:
- Zentrum: vhs Gymnastik-Raum, Friedrichstraße 17, donnerstags 15:00-16:30 Uhr
- ER-Ost: Röthelheimpark, Schenkstraße 111, montags 10:15-11:45 Uhr
- ER-Ost: Röthelheimpark, Schenkstraße 111, freitags 10:30-12:00 Uhr
- Bruck: Kulturpunkt Bruck, Fröbelstraße 6, montags 14:00-15:30 Uhr
- Anger: Bürgertreff ISAR 12, Isarstraße 12, montags 10:00-11:30 Uhr
- Alterlangen: Festsaal Bodelschwingh-Haus, Habichtsstraße 4, mittwochs 10:00-11:30 Uhr
- Sieglitzhof: Löhesaal Markusgemeinde, Sieglitzhofer Str. 2a, donnerstags 9:30-11:00 Uhr
- Büchenbach: Bürgertreff die Scheune, Odenwaldallee 2, donnerstags 14:00-15:30 Uhr
Ein Prokejt von: Amt für Sport und Gesundheitsförderung Erlangen
Hinweis: Wer bereits demenzielle Einschränkungen hat, wende sich bitte an den Verein Dreycedern e.V., Altstädter Kirchenplatz 6, 91054 Erlangen, Kontakt: 09131 9076830, www.dreycedern.de
Kontaktinformationen

WasWieWo-Logo-Fav.
91054 Erlangen
- Deutsch
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.